Home
08.11.2024

BAUBOOSTER ODER SEIFENBLASE?

Mal sehen, was die Bundesregierung vor der Vertrauensfrage tatsächlich noch auf den Weg bringen kann. Für Anfang 2025 ist der sogenannte Baubooster angekündigt, der Gebäudetyp E soll per Gesetz eingeführt werden und die noch amtierende Bundesregierung verspricht sich davon geringere Baukosten und damit mehr möglichen Wohnraum.

Wenn allein die Erkenntnis schon sehr begrüßenswert ist, dass offensichtlich etwas falsch läuft, dann wurde auch mit diesem Gesetz nichts Greifbares geschaffen. Es wurde sogar gegenteilig mit neuen, nicht definierten Vertragstypen und Begrifflichkeiten weiter Unsicherheit erzeugt.
Selbst der Bauministerin fällt zu diesem Gesetz nur ein: "Ob ich dann 47 Steckdosen in meiner Dreizimmerwohnung brauche oder nur 30, kann ich in direkter Abstimmung und Abwägung mit meinem Planer entscheiden", so die Ministerin.
Ja, dieses Originalzitat der Ministerin stellt eine Einsparmaßnahme von bestenfalls 500€ dar, bei einem durchschnittlichen Neubaukaufpreis von 300.000€ für eine 3-Zimmer-Wohnung in den Städten.
Ich finde es bezeichnend, wenn selbst die Bauministerin einen günstigen Effekt nicht besser darstellen kann. So erkennt man, auch dieses Gesetz ist bisher schlechtes Handwerk.
Kontinuität und Rechtsicherheit, bundeseinheitliche einfache Bebauungspläne und Genehmigungsfiktionen, Rücknahme ineffizient hoher Anforderungen an Energieeinsparung und Gewinnung,
Abschaffung vieler DIN-Normen und technische Standards mit überhöhten Anforderungen sind wirksam, aber unbequem umzusetzen. Zumindest den letzten Punkt versucht das Gesetz zu greifen, leider ohne den Beteiligten die nötige Sicherheit für die Anwendung zu geben.
Ich hoffe sehr, dass dieses Gesetzt nun als Grundlage genommen wird, um wegweisende Änderungen so ausbauen zu können, dass Bauunternehmen sicher zu angemessenen Preisen Wohnraum produzieren können. So wie die Regelung jetzt ist, bleibt der sogenannte Baubooster sicher nahezu wirkungslos.

Diese Website verwendet Cookies für ein besseres Nutzererlebnis.

Dies beinhaltet notwendige Cookies, die für die Funktion der Seite wichtig sind aber auch andere die für anonyme statistische Zwecke. Du kannst selbst entscheiden welche Kategorien du erlauben möchtest. Bitte beachten Sie, dass abhängig von deinen Einstellungen eventuell nicht alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies für ein besseres Nutzererlebnis.

Dies beinhaltet notwendige Cookies, die für die Funktion der Seite wichtig sind aber auch andere die für anonyme statistische Zwecke. Du kannst selbst entscheiden welche Kategorien du erlauben möchtest. Bitte beachten Sie, dass abhängig von deinen Einstellungen eventuell nicht alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.