Home
16.12.2024

WERTE SCHAFFEN, STATT MIETE ZAHLEN

Die Lage auf dem Mietwohnungsmarkt wird immer angespannter. Nach einer Modellierung des Instituts der deutschen Wirtschaft müssten in den Jahren 2021 bis 2025 in Baden-Württemberg insgesamt etwa 53.000 neue Wohnungen pro Jahr gebaut werden, um den Bedarf zu decken. Bisher sind es jährlich mehr als 10.000 zu wenig.
Ein Blick auf unsere Region mit Zahlen von 2021-23:
Im Landkreis Tübingen fehlen jährlich 38 % der benötigten Wohnungen.
Im Landkreis Reutlingen sind es 25 % zu wenig.
Im Landkreis Esslingen beträgt der jährliche Rückstand 34 %.
In der Stadt Stuttgart fehlen jährlich sogar 57 % der nötigen Wohnungen.

Die Folgen für Mieterinnen und Mieter sind hohe Mietbelastung: Durchschnittlich geben Haushalte in Baden-Württemberg 28 % ihres Nettoeinkommens für die Kaltmiete aus. Bei niedrigen Einkommen ist die Belastung sogar noch drastischer: Hier gehen oft bis zu 47 % des Einkommens allein für die Miete drauf – und das ohne Heiz-, Strom- oder Nebenkosten.

Angesichts dieser Zahlen lohnt es sich, über Alternativen nachzudenken und sich die Frage zu stellen, ob das Geld, das Monat für Monat in die Miete fließt, nicht besser in ein eigenes Zuhause investiert werden könnte.
Ein Eigenheim bietet nicht nur langfristige Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, das Geld, das aktuell in Miete gebunden ist, für die eigene Zukunft zu nutzen. Die Entscheidung ist nicht immer einfach, aber in einer Zeit, in der der Wohnungsmarkt zunehmend unsicher wird, kann sie wegweisend sein.
 

Diese Website verwendet Cookies für ein besseres Nutzererlebnis.

Dies beinhaltet notwendige Cookies, die für die Funktion der Seite wichtig sind aber auch andere die für anonyme statistische Zwecke. Du kannst selbst entscheiden welche Kategorien du erlauben möchtest. Bitte beachten Sie, dass abhängig von deinen Einstellungen eventuell nicht alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies für ein besseres Nutzererlebnis.

Dies beinhaltet notwendige Cookies, die für die Funktion der Seite wichtig sind aber auch andere die für anonyme statistische Zwecke. Du kannst selbst entscheiden welche Kategorien du erlauben möchtest. Bitte beachten Sie, dass abhängig von deinen Einstellungen eventuell nicht alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.